Bei strahlendem Wetter führte uns der diesjährige Familienausflug am 21- September in das geschichtsträchtige Gurktal in Kärnten. Die Reise wurde vom Landesleiter Vizeleutnant Franz Urschitz gemeinsam mit seiner Gattin mit viel Liebe zum Detail geplant. Der Reisebus der Firma „Juvan“ (der Eigner ist selbst ein alter Blauhelm) wurde überraschender Weise von einem langjährigem Peacekeeper gelenkt, was natürlich super war.
Die erste Station war die Besichtigung von Schloss Pöckstein, eine ehemalige fürstbischöfliche Residenz (erbaut von Fürstbischof Joseph Franz Anton von Auersberg) am Programm. Der Schlossherr Thomas Telsing führte uns durch das historische Schloss, wo wir nicht nur interessantes über das Schloss selbst, sondern auch über die Geschichte im Hemmaland viel Neues erfuhren.
Das nächste Ziel waren die Porschemuseen in St. Salvator. Was dort an Sportwaren zu sehen war, lässt keinen Autofan kalt. Auch die Sammlung der Oldtimer hinterließ einen überwältigenden Eindruck.
Anschließend ging es in den Gasthof Seppenbauer zum gemeinsamen Mittagessen. Der Gasthof ist weit über das Tal hinaus für seine hervorragende Küche bekannt. Nach einer kurzen „Verschnaufpause“ ging es gleich weiter nach Friesach zur Besichtigung des Burgbaues.
„In Friesach wird eine mittelalterliche Burg mit mittelalterlichen Methoden gebaut. Auf dieser besonderen Baustelle gibt es keine modernen Hilfsmittel. Gebaut wird ausschließlich mit natürlichen Stoffen wie Holz, Stein, Kalk. Für die Errichtung der Burg ist ein Zeitrahmen von 30 Jahren geplant“.
Mit so viel gewonnen Eindrücken war es an der Zeit, vor der Heimfahrt noch eine Pause mit Brettljause und Durstlöscher in der Buschenschank „Hanebauer“ einzuschieben. Die Fahrt dorthin und zurück zum Ausgangspunkt in Klagenfurt führte uns durch eine wunderbare Landschaft, die viele von uns noch nicht gesehen hatten.
Bericht und Fotos @ GBF