Den 29. Mai, den “Internationalen Tag der UN-Peacekeeper”, nahm Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Anlass, um den Präsidenten der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, General i. R. Günter Höfler, Generalleutnant i. R. Bernhard Bair, 1. Vize-Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, und den Landesleiter des Burgenlandes, Stabswachtmeister a.D. Bernhard Lechenbauer, gemeinsam mit dem Friedenssoldaten der ersten Stunde aus dem Burgenland, Korporal a.D. Alfred Simon, der 1960 beim ersten UN-Einsatz der Republik Österreich im Kongo vertreten war, im Landhaus in Eisenstadt zu empfangen.
Landeshauptmann Doskozil ist seit Jänner dieses Jahres Mitglied der Vereinigung und betonte: „Ich bin sehr stolz darauf, dass sich viele unserer SoldatInnen und PolizistInnen international an Friedenseinsätzen beteiligt haben und sich auch nach wie vor dafür einsetzen. Deshalb unterstütze ich die Vereinigung der burgenländischen Peacekeeper als Mitglied und möchte mein Engagement einbringen.“ Mit dem „Internationalen Tag der UN-Peacekeeper“ wird einmal im Jahr auf die Arbeit der UN-SoldatInnen hingewiesen, die einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit auf der ganzen Welt leisten. Zudem wird aller im Einsatz verstorbenen Opfer gedacht.
Am 29. Mai 1948 genehmigte der UN-Sicherheitsrat mit seiner Resolution 50 (1948) die Einrichtung des ersten Friedenssicherungseinsatzes der Vereinten Nationen. Seit 2002 wird am 29. Mai nun der „Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen“ begangen, um die Frauen und Männer, die im Dienste der Friedenssicherung stehen oder standen, für ihr hohes Maß an Professionalität, Einsatzbereitschaft und Mut zu würdigen.
Bericht & Foto: Medienservice Burgenland