Bei der Generalversammlung der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper die heuer in Wiener Neustadt stattfand wurden wichtige Weichenstellungen getätigt, General i.R. Günter Höfler zum neuen Präsidenten gewählt. General Höfler seinerseits bestellte neue Landesleiter in einigen Bundesländern so auch für Tirol. Die Wahl fiel auf den aus Tirol stammenden Offizier Brigadier Nikolaus Egger, Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie in Enns.
Brigadier Egger erklärte sich spontan bereit, die Landesleitung in Tirol zu übernehmen. Verbunden mit der Absicht und dem Wunsch die tolle Idee des „Peacekeeping,“ – vor allem alle ehemaligen Auslandsgeher in welchen Missionen sie immer waren oder sind – als deren Kamerad voran zu gehen.
Brigadier Egger, Jahrgang 1956 zeichnet sich durch mehrjährige Auslandserfahrung aus: Golan und Zypern waren mehrfache Stationen. 1993 führte ihn sein Weg für ein Jahr als UNO-Beobachter nach Israel und im Mai 1996 ein weiteres Jahr im Rahmen der UNO nach Syrien. Vom Jänner 2008 – 2012 war Brigadier Egger als Militärattache in Israel. Nach der Rückkehr wurde er zum Kommandanten der HUAK bestellt und führt seither die Ausbildungsstätte für künftige Unteroffiziere. Befragt, was er sich an Ideen vorgenommen hat als neuer Landesleiter der Tiroler Peacekeeper antwortet Brigadier Egger spontan: „Gemeinsam für den Frieden aktiv sein.
Das, und vieles mehr, wird Brigadier Egger – unterstützt von ambitionierten Mitgliedern – in nächster Zeit präziser definieren und freut sich darüber dies in verschiedenen Aktionen in unregelmäßigen Abständen auch der Öffentlichkeit mit allen Mitgliedern präsentieren zu können.
Bericht: Landesgruppe Tirol
Fotos: ÖBH/M.Egger, ÖBH/Simader, Scheibler