Ein Bericht der Stadt Innsbruck:
Anlässlich des „Internationalen Tages der Friedenstruppen der Vereinten Nationen“ stattete Gerhard F. Dujmovits der Tiroler “Vereinigung Österreichischer Peacekeeper” mit zahlreichen Mitgliedern Bürgermeister Georg Willi (Mitte), Vizebürgermeister Franz X. Gruber (2.v.r.), Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr (Mitte) und Gemeinderat Gerhard Fritz (4.v.l.) sowie weiteren Gemeinderatsmitgliedern einen Besuch ab.
Es war die Initiative von Gerhard Dujmovits, dass der Stadtsenat vor Kurzem beschloss, vier UN-Fahnen anzukaufen und das Innsbrucker Rathaus damit am 29. Mai zu beflaggen.
Die Vereinten Nationen ehren an diesem Tag alljährlich die Frauen und Männer, die im Dienst der Friedenssicherung stehen bzw. ihr Leben für den Frieden gelassen haben. Bereits über 110.000 österreichische SoldatInnen haben als „Blauhelme“ an UN-Friedens-Missionen teilgenommen.
Die „Vereinigung Österreichischer Peacekeeper“ wurde am 14. Dezember 1995 gegründet. 180 Mitglieder zählt der Verein in Tirol, österreichweit sind es ca. 2.000.
Der Verein besteht aus SoldatInnen, PolizistInnen und ZivilistInnen, die im Ausland bei Friedenseinsätzen mitgewirkt haben. Ein wesentliches Ziel der „Peacekeeper“ ist, alle Maßnahmen zur Erhaltung von Frieden und Menschenrechten zu unterstützen und zu fördern.
Bürgermeister Georg Willi: “Ich freue mich heute am 29. Mai die Tiroler Peacekeeper und den Blauhelminfostand im Innsbrucker Rathaus begrüßen zu dürfen. Der Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen ist eine gute Gelegenheit auf den Beitrag Österreichs für den Frieden hinzuweisen”
Landeshauptstadt Innsbruck
Büro des Bürgermeisters
Auch in Telfs, Wörgl und Zirl wurde der 29. Mai in den Veranstaltungskalender aufgenommen.