Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Mattersburg
Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Mattersburg
Mattersburg – Am 21. Juni fand am Soldatenfriedhof Mattersburg eine feierliche Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs statt. Veranstaltet wurde die Feier von der Landesgruppe Burgenland der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper (VÖP) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Schwarzen Kreuz (ÖSK). Die Organisation lag bei der ÖSK-Landesstelle Burgenland. Zahlreiche Gäste aus Österreich und Ungarn nahmen daran teil.
Eröffnet wurde die Feier durch Landesgeschäftsführer Oberst i.R. Wolfgang Wildberger, der die zahlreich erschienenen Gäste begrüßte. Unter ihnen befanden sich Militärlektorin Gerda Haffer-Hochrainer, die Mattersburger Stadträte Ing. Thomas Tschach und Thomas Haffer, Generalmajor i.R. Nikolaus Egger, Präsident der VÖP, sowie der stellvertretende Landesleiter Jörg Teffer.
Auch aus Ungarn waren zahlreiche Ehrengäste angereist, darunter BEOSZ-Präsident Oberst Esküdt Lájos, Verbindungsoffizier Oberstleutnant László Attila, der Präsident der ungarischen Peacekeeper, Oberst Varró Ferencz, Oberleutnant Caba Farkás, Vizepräsident der Landwehrvereinigung im Komitat Vas, sowie Mag. Ladislaus Kelemen vom ungarischen St.-Georgs-Orden. Das Militärkommando Burgenland wurde durch Oberstleutnant Thomas Unger vertreten, der ÖKB-Ortsverband Guntramsdorf durch Obmann Karl Fleischhacker. Der ÖKB Burgenland konnte aufgrund einer gleichzeitig stattfindenden Vorstandssitzung nicht teilnehmen, jedoch war der örtliche Kameradschaftsbund mit Fahne präsent.
Nach den einleitenden Worten von Oberst Wildberger und der eindrucksvollen Ansprache von Militärlektorin Haffer-Hochrainer folgte die feierliche Kranzniederlegung, musikalisch umrahmt von einem Trompeter.
In ihren Grußworten betonten Oberst Esküdt, die Stadträte Tschach und Haffer sowie Generalmajor Egger die Bedeutung des Gedenkens und der internationalen Zusammenarbeit.
Ein besonderer Moment war die Verleihung der ÖSK-Verdienstmedaille in Silber an Oberleutnant Dietmar Trinkl durch Oberst Wildberger für seine herausragende Zusammenarbeit.
Den Abschluss der Zeremonie bildeten die Worte von Jörg Teffer sowie die feierliche Darbietung der Europahymne.
Im Anschluss besuchten die Teilnehmer das Grab des verstorbenen Landesleiters Bernhard Lechenbauer. Generalleutnant i.R. Bernhard Bair fand bewegende Worte des Gedenkens und würdigte Lechenbauers langjähriges Wirken.
Zum Abschluss dieser würdevollen Gedenkveranstaltung erklang das Lied „Der gute Kamerad“. In stillem Gedenken ließ es die Anwesenden innehalten und schuf einen tief bewegenden Moment.
1

2

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

Comments are closed.
