Der Landeshauptmann vom Burgenland, Mag. Hans-Peter Doskozil – unterstützendes Mitglied der VÖP Burgenland – bedankt sich beim Landesleiter Burgenland, Stabswachtmeister a. D. Bernhard Lechenbauer, in einem sehr persönlichen Schreiben für die Weihnachtswünsche. Er drückt seinen Wunsch aus, sich mit den burgenländischen Peacekeepern in Bälde zu treffen, was leider – bedingt durch einen operativen Eingriff – … Weiterlesen …
Kategorienarchiv: Burgenland
Okt 11
Peacekeeper der Landesgruppe Burgenland erweisen zwei Gefallenen des zweiten Weltkrieges die letzte Ehre!
Am 9.Oktober 2020 fand auf dem Soldatenfriedhof in Mattersburg die Einbettung von zwei gefallenen deutschen Soldaten statt. Diese waren im Gemeindegebiet von Sigleß, Bezirk Mattersburg, und bei Königsdorf, Bezirk Jennersdorf, exhumiert worden. Durch das Schwarze Kreuz, Landesstelle Burgenland, wurden diese unbekannt gebliebenen Soldaten in einem würdigen Ehrengrab mit militärischen Ehren endgültig zur letzten Ruhe gebettet. … Weiterlesen …
Okt 05
Stammtisch Wolfsberg besucht Stammtisch Burgenland
Am 15. September gab es eine besondere Überraschung beim planmäßigen Stammtisch der VÖP/Burgenland in Walbersdorf bei Mattersburg! Regierungsrat Gerhard B. Frank, der Bereichsleiter von Wolfsberg/Lavanttal, besuchte in Begleitung von Mario Pucker den sehr gut besuchten Stammtisch in Burgenland. Der Landesleiter begrüßte die Gäste sehr herzlich und stellte sie den burgenländischen Stammtischbesuchern vor. Lechenbauer und Frank, … Weiterlesen …
Aug 26
Landesleiter Burgenland war Ehrengast in Ungarn
Seit vielen Jahren pflegt die Landesleitung Burgenland der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper beste Beziehungen nach Ungarn. So feiert der Pfarrer von Horvatzsidany – eine zweisprachige Gemeinde in Westungarn – jedes Jahr besonders würdig das Fest der heiligen Barbara im nahegelegenen Wallfahrtsort Peruska Maria, wo immer Abordnungen der ungarischen Streitkräfte, aber auch der Feuerwehr und der Polizei … Weiterlesen …
Aug 19
Burgenländischer Landesleiter überreicht Ehrenzeichen
Beim gut besuchten Stammtisch der Landesgruppe Burgenland in Walbersdorf, wurde am 18. August 2020 in würdiger Form durch den Landesleiter Burgenland, Bernhard Lechenbauer, im Auftrag des Präsidenten der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, General i. R. Mag. Günter Höfler, das Ritterkreuz in Silber an Offiziersstellvertreter Karl Fau in Anerkennung für seine besonderen Verdienste für die VÖP überreicht. Lechenbauer … Weiterlesen …
Jul 27
Ungarische Peacekeeperfreunde laden VÖP/Burgenland zum Schießwettbewerb ein
Am 25. Juli 2020 war es wieder soweit! Aufgrund einer Einladung der Polgarörseg (Bürgerwache) und der BEOSZ (Region West), reiste unter der Führung des Landesleiters Burgenland, Stabswachtmeister a.D. Bernhard Lechenbauer, eine starke, fünfköpfige Delegation der VÖP/Burgenland íns westliche Ungarn, nach Csepreg. Nach freundlicher Begrüßung durch den Chef der BEOSZ, Donau West, Oberstleutnant Attila Layos und … Weiterlesen …
Jul 24
Stammtisch im Burgenland – Landesgruppe fährt Vereinsaktivität wieder hoch
VÖP Stammtisch Burgenland! Nach Corona bedingter Pause rief der Burgenländische Landesleiter zum Stammtisch und am 21. Juli 2020 war es dann soweit. Viele VÖP-Freunde und Mitglieder trafen sich beim Gasthof Schwentenwein in Walbersdorf zu einer gemütlichen Runde. Höhepunkt des Zusammenkommens war die Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an verdiente Mitglieder. Gemeinsam wurden durch den Landesleiter … Weiterlesen …
Mai 29
Internationaler Tag der UN-Peacekeeper: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfängt Delegation im Landhaus in Eisenstadt
Den 29. Mai, den “Internationalen Tag der UN-Peacekeeper”, nahm Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Anlass, um den Präsidenten der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, General i. R. Günter Höfler, Generalleutnant i. R. Bernhard Bair, 1. Vize-Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, und den Landesleiter des Burgenlandes, Stabswachtmeister a.D. Bernhard Lechenbauer, gemeinsam mit dem Friedenssoldaten der ersten Stunde aus … Weiterlesen …
Feb 29
Landesleiter Burgenland vertritt die VÖP beim Festakt 30 Jahre BEOSZ in Budapest
Am 26. Februar 2020 feierte BEOSZ, der Dachverband aller wehrpolitischen Vereine Ungarns, in Budapest sein 30 jähriges Gründungsjubiläum. Die Vereinigung Österreichischer Peacekeeper wurde bei diesem Festakt durch den Landesleiter Burgenland, Bernhard Lechenbauer und Johann Frühwirth vertreten. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Verleihung des Offizierskreuzes durch Bernhard Lechenbauer – im Auftrag von General Günter Höfler … Weiterlesen …
Feb 20
Landesleiterkoneferenz 2020
Reichenau a.d. Rax, 14. – 15. Februar 2020: Unter dem Motto „ VÖP – the way ahead“ fand die diesjährige Landesleiterkonferenz der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper im Seminarzentrum des Österreichischen Bundesheeres in Reichenau an der Rax statt. Bei Kaiserwetter erfolgte die Anreise zum „Rothschildschloß“ oder „Traumschloß im Grünen“ wie es auch genannt wird. Ein gewählter „Stilmix“ … Weiterlesen …
Jan 15
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird unterstützendes Mitglied bei der VÖP
Der Landesleiter Burgenland, Bernhard Lechenbauer, stellte bei einer Angelobung dem burgenländischen Landeshauptmann die Zielsetzung unseres Vereins vor, der spontan eine unterstützende Mitgliedschaft zusagte. Am 13. Jänner 2020 war es dann soweit! Im Büro des Landeshauptmanns wurde die Beitrittserklärung, unter großem Interesse der örtlichen Medien, durch Hans Peter Doskozil unterzeichnet. Dieser betonte, dass ihm die Anliegen … Weiterlesen …
Dez 20
Weihnachtsfeier der Burgenländischen Peacekeeper
Am Dienstag, den 17. Dezember war es wieder soweit. Im Gasthof Schwentenwein, in Walbersdorf, wurde im festlich geschmückten und bis zum letzten Platz gefüllten Vereinslokal, die diesjährige Weihnachtsfeier der Landesleitung Burgenland abgehalten. Der Landesleiter, Bernhard Lechenbauer – von Freunden auch Berni genannt, konnte auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. National war die Teilnahme beim Bundestreffen … Weiterlesen …
Okt 09
Gespräche mit der Vereinigung der ungarischen Peacekeeper in Varpalota
Aufgrund einer Initiative des Landesleiters Burgenland, Bernhard Lechenbauer, wurde eine fünfköpfige Delegation der VÖP zu Gesprächen nach Ungarn eingeladen, welche vom 4. bis 6. Oktober 2019, über Mattersburg, Koszeg, Szombathely und Veszprem nach Varpalota reiste. Dort wurde sie vom Präsidenten und Vizepräsidenten der ungarischen Peacekeeper, Oberst Ferenc Varro und Oberst Antal Herdics, empfangen. Es folgte … Weiterlesen …
Jul 08
Burgenländische Landesleitung organisiert Gedenkmesse in Ungarn
Am Sonntag, 7. Juli 2019, nahm eine Gruppe Österreichischer Peacekeeper unter der Leitung von Bernhard Lechenbauer, Landesleiter Burgenland, am Gottesdienst an der Peruska Mária Kápolna teil. Bei dieser kleinen Wallfahrtskapelle in der Nähe von Horvátzsidány (kurz nach der ungarischen Grenze Rattersdorf/Köszeg) findet alljährlich am 1. Julisonntag eine Gedenkmesse für Feuerwehrmänner, Rauchfangkehrer, Zöllner, Armee und Polizei … Weiterlesen …
Jul 05
Österreichische Friedenssoldaten im Friedenspark in Ungarn
Der burgenländische Landesleiter der Österreichischen Peacekeeper, Bernhard Lechenbauer, organisierte die „Enthüllung der Flamme des Friedens“ im Friedenspark Pakozd/Ungarn und wurde dabei von Alfred Deimbacher aus Hollabrunn unterstützt. Bis 1300 Uhr trafen die geladenen Ehrengäste im Friedenspark ein. Mit dabei waren auch sechs Blauhelme. Anschließend ging es in einem nahe gelegenen Lokal zum Mittagessen. Kurz vor … Weiterlesen …
Jun 04
Rot-weiß-rote UN-Veteranen ehren Blauhelme in Ungarn
Seit bereits sechs Jahren legt der burgenländische Landesleiter Berni Lechenbauer gemeinsam mit Alois “Loitschy” Heindl für den im August 1974 auf Zypern verstorbenen UN – Soldaten Oblt IZAY Janos, einen Kranz im Friedenspark Pakozd nieder. Er hatte ungarische “Wurzeln“, darum ist er auf der Gedenktafel verewigt. Von Anfang an mit dabei sind die Simon’s und … Weiterlesen …
Apr 18
UN-Veteranen trafen sich im Burgenland
Ja beim Berni . . . . . . fühlt man sich immer wohl. Jedes Monat treffen sich an die 12 bis 15 VÖP-Mitglieder bei seinem Stammtisch in Walbersdorf, im Gasthaus Schwentenwein bei der fürsorglichen Wirtin “Dany“. Das Extrazimmer wird von ihr immer mit viel Liebe hergerichtet. Zum Ritual gehört auch, dass der “Rudi“ immer … Weiterlesen …
Feb 13
Ein Stoober Peacekeeper feierte seinen 80-zigsten!
Alfred erblickte am 10. Februar 1939 das Licht auf dieser Welt. Die Pflichtschule wurde in Stoob (Bgld) besucht. Danach erlernte er das Maurerhandwerk. Am 1. April 1959 rückte Alfred Simon zum österreichischen Bundesheer nach Baden in die Martinek-Kaserne zur Artillerie ein. Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er am 14. Dezember 1960 als … Weiterlesen …
Mai 23
Zwei „UN-Urgesteine“ feierten ihre Geburtstage
Unser Fachreferent für Auslandsbetreuung, Vizeleutnant Loitschy Heindl, zelebrierte seinen „Halbrunden“ 65-ziger in Furth bei Göttweig. Mit ihm feierten Familie, Freunde und fast ein Dutzend Peacekeeper, die ihm die Ehre im Vereinsanzug erwiesen. Wenig später lud der burgenländische Landesleiter Berni Lechenbauer zu seinen „Runden“ 70-ziger ins Burgenland. Eine gelungene Feier mit Frau Christine und seinen Stammtischkameraden. … Weiterlesen …
Mai 15
25 Jahre UNPROFOR: UN-Veteranen treffen sich in Sered‘
Anlässlich des 25. Jahrestages des Einsatzes der Truppen zur United Nations Protection Force (UNPROFOR) Mission und des Treffens der tschechischen und slowakischen Teilnehmer der internationalen Krisenbewältigung, fand am 4. Mai 2018 eine Zeremonie auf dem Gelände des Ingenieurbataillons Sered‘ statt. Das Mandat der UNPROFOR war die vom UN-Sicherheitsrat beschlossene internationale Schutztruppe der Vereinten Nationen, welche … Weiterlesen …
Nov 10
VÖP-Fachreferent „Auslandsbetreuung“ empfängt hohe Auszeichnung
Da war “Friedenssoldat” Vizeleutnant Alois Heindl wohl sehr überrascht, als er am 20. Oktober im Wiener Rathaus vor etwa 650 geladenen Gästen aus 35 verschiedenen Nationen aufgerufen wurde, zum Empfang der Verdienstmedaille in Gold vom Verein “Flamme des Friedens” die Bühne zu betreten. 2017 wurde Heindl als einziger Peacekeeper beim Jahresempfang ausgezeichnet. Die Ehrung wurde … Weiterlesen …
Jun 26
UN-Veteranen bei Gedenksteinenthüllung in Sieggraben
Bevor der Gedenkstein vor der Volksschule bei strahlenden Sonnenschein am 24. Juni 2017 in Sieggraben (Burgenland) von der Präsidentin Herta Margarete Habsburg-Lothringen, Präsidentin des Vereins “Flamme des Friedens” enthüllt wurde, gab es noch eine Kranzniederlegung von den zwei ältesten Ortsbewohnern (Weltkriegsteilnehmer)vor dem Kriegerdenkmal. Mit dabei war auch eine Abordnung der VÖP von Burgenland und Niederösterreich. Neben … Weiterlesen …
Mai 31
VÖP-Abordung bei Kranzniederlegung in Pákozd
Im Friedenspark Pákozd in Ungarn gedenkt die ungarische Armee jedes Jahr ihrer im Friedensdienst verstorbenen Soldaten. Seit nunmehr fünf Jahren fährt regelmäßig eine Abordnung der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper zu dieser Gedenkfeier, um sich bei der Kranzniederlegung zu beteiligen. So wurde auch heuer – vertreten durch den burgenländischen Landesleiter Bernhard Lechenbauer und Loitschy Heindl – ein … Weiterlesen …
Dez 22
Mattersburger Stammtisch lässt 2016 ausklingen
Wie jedes Jahr organisierte der Stammtisch in Mattersburg auch heuer wieder eine schöne Weihnachtsfeier. Vom Landesleiter Burgenland gab es einen kurzen Rückblick über die geleisteten Aktivitäten. Unterstützt wurde er dabei von Vizepräsident Rudolf Hecht, welcher mit seiner Gattin aus Wien angereist war und eine kurze Ansprache hielt. Danach ging es zur Geschenkverteilung, die Bernhard Lechenbauer … Weiterlesen …
Dez 22
VÖP-Abordnung zur 40 Jahre Feier der Ungarischen Peacekeeper geladen
Am 18. Dezember 2016 fand in der westungarischen Stadt Szombathely die 40-Jahr-Feier der ungarischen Peacekeepervereinigung „BEOSZ“ statt. Eine Kooperation zwischen den Ungarn und der VÖP gibt es schon seit längerem und so wurden neben dem burgenländischen Landesleiter auch unser Vizepräsident Rudolf Hecht, Irene Valina, Peter Bzoch, Karl Fau sowie unser Fachreferent für Auslandbetreuung, Loitschy Heindl, … Weiterlesen …
Dez 22
Eröffnung von UN-Museum in Güssing
Die Idee war schon vor längerer Zeit geboren, jetzt wurde sie auch umgesetzt. Der Wunsch des Kommandanten des Jägerbataillons 19, Oberst Thomas Erkinger, in den Räumlichkeiten der Montecuccoli-Kaserne Exponate von UN Missionen zu präsentieren ging mit der Eröffnung eines kleinen UN-Museums am 15. Dezember 2016 in Erfüllung. Aber auch unsere Vereinigung konnte zur Verwirklichung einiges … Weiterlesen …
Aug 11
VÖP-Abordnung zu Gast bei Ungarischen Polizeiverein
Am 6. August 2016 waren der burgenländische Landesleiter, Bernhard Lechenbauer, und seine Freunde in Ungarn beim Ungarischen Polizeiverein (wo Loitschy Mitglied ist) schießen. OR9 Stefan war in der Einzelwertung bester Österreicher und das VÖP-Team ergatterte die beste Teamwertung. Gute “Ausbeute” bei den Österreichern. Mit dabei waren neben den Ungarn und Österreichern auch noch Teilnehmer aus Slowenien. … Weiterlesen …
Jan 12
1. Leiterkonferenz 2015
Von 9. bis. 10. Jänner fand in Salzburg die jähriche Sitzung der Landesleiter und Fachreferenten statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden das Programm der VÖP im Jahr 2015 geplant und Schwerpunkte gesetzt. Dieses Jahr soll die Verbindung zwischen dem Vorstand und den Landesgruppen verstärkt werden. Erste Maßnahme zur Umsetzung dieses Zieles ist, dass eine weitere … Weiterlesen …