Wenn Engel reisen (fliegen)… – 5. Sommerevent der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper/Steiermark Nord

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/.sites/287/site2504842/web/wp/wp-content/themes/blacksilver/includes/functions/theme-functions.php on line 3072

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause war es am 23. Juli 2022 endlich wieder soweit: das weit über die Steiermark hinaus bekannte und beliebte Sommerevent der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper/Steiermark Nord gemeinsam mit der Heeresportfliegergruppe KONDOR fand wieder am Fliegerhorst Zeltweg Hinterstoisser statt. Auch diesmal gab es für Interessierte die Möglichkeit, in eine Katana, Piper oder Extra zu steigen und entweder gemütlich einen ausblickreichen Rundflug über das Aichfeld zu machen oder mit 300 PS bei Loopings und anderen Kunstflugelementen das Adrenalin in ungeahnte Höhen schießen zu lassen.

Und so fanden sich schon morgens ab 8 Uhr über 100 Gäste aus ganz Österreich ein, um gleich mit einem Frühstück in einen spannenden Tag zu starten. Aber auch zahlreiche honorige Gäste ließen sich das Event nicht nehmen, und wieder konnten die als Landtagspräsidentin berufene Abgeordnete, Gabriele Kolar, der neu gewählte Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, Generalmajor i.R. Nikolaus Egger, MSD, und der 2. Vizepräsident, Vizeleutnant i.R. Alois „Loitschy“ Heindl, General i.R. Mag. Günter Höfler, Obst i.R. Pekovsek Edwin und als Gastgeber des Fliegerhorstes, Oberstleutnant Papst Ewald, begrüßt werden.

Nach Begrüßungsworten durch den Veranstalter, Landesleiterstellvertreter Vizeleutnant i.R. Günter Spiel, Willkommensgrüße des Kasernenkommandanten, Ansprachen der Frau Landespräsidentin, des neuen Präsidenten der VÖP, fand in feierlichem Rahmen und vor zahlreichem Publikum die Verleihung der Verdienstmedaille Ritterkreuz in Silber und die Erinnerungsmedaille zum Friedensnobelpreis 1988 statt. Danach wurde der scheidende Präsident unserer Vereinigung und neuer Ehrenpräsident mit einem reichlich gefüllten Geschenkskorb mit Schmankerln aus der Region Zirbenland verabschiedet und für seine Dienste an der Vereinigung herzlich bedankt.

Der Obmann von der Heeresportfliegergruppe KONDOR, Vizeleutnant Markus Zinner, gab im Anschluss noch die Flugunterweisung für diejenigen, die sich ihren Rund- bzw. Kunstflug gebucht hatten. Danach teilten sich die zahlreichen Gäste – einige genossen ihr Frühstück auf den Heurigenbänken im Hangar und erfreuten sich am schattigen und luftigen Platz an diesem heißen Sommermorgen, während sich die ersten bereits für ihren Flug vorbereiteten. Für Interessierte gab es außerdem auch diesmal wieder die einmalige Gelegenheit den Tower mit toller und informativer Einweisung der Fliegerhorstfeuerwehr durch die Herren Rohr und Stürzl, der Wetterwarte durch Amtsdirektor Gottfried Steinwender und der Flugleitung durch Oberstleutnant Herigar Strohhäusl zu besuchen und dort spannende Einblicke zu gewinnen. Auch stand den Gästen wie üblich das Luftfahrtmuseum zur Besichtigung offen, kompetent begleitet durch Vizeleutnant Heinz Hochegger und Oberleutnant a.D. Herbert Paminger.

Ein besonderes Highlight für die Gäste war auch der Einsatzstart von zwei Eurofighter-Fliegern, der zwar keine Sonderbestellung für das Sommerevent war, aber dafür mit umso mehr Begeisterung verfolgt wurde.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt – mittags gab es wie üblich die traditionelle Grillerei von KONDOR, und die hungrigen Gäste konnten sich an Würstln, Koteletts, Erdäpfel- und Krautsalat und frischem Gebäck laben. Am Nachmittag gab es zum Kaffee fluffige Kuchen und saftige Schokoschnitten.

Insgesamt wurden an diesem Tag 37 Rundflüge mit Katana und Piper PA18 und 2 Kunstflüge mit der Extra 300 – von KONDOR durchgeführt. Auch anfangs zurückhaltende Gäste, die sich ob ihrer Höhenangst beinahe um ein einmaliges Erlebnis gebracht hätten, stiegen nach ihrem Flug mit strahlenden Gesichtern und unverhohlener Begeisterung aus dem Flieger. An dieser Stelle sei auch eine Dame zitiert: „Es war so, so, so toll!!!“

Ein rundum gelungenes Sommerevent neigte sich dann mit den letzten Sonnenstrahlen, welche die Gäste nach einem Tag mit unzähligen Eindrücken, angeregten Gesprächen und Wiedersehen mit Freunden und Bekannten verabschiedeten, seinem Ende entgegen. Frau Kolars morgendliche Worte bei der Ansprache hätten passender für diesen Tag nicht sein können – auch wenn über dem Zirbitz und in der Distanz am Vormittag einige Regenwolken den Himmel bevölkerten, war das Wetter am Fliegerhorst wie bestellt für das Sommerevent: wie es eben so ist, „wenn Engel reisen“.

In diesem Sinne gilt das Sommerevent auch dieses Jahr mit den Worten zu beschließen: Glück ab, gut Land!

Auszeichnungen:
Erinnerungmedaille zum Friedensnobelpreis 1988: Vizeleutnant i.R. Josef Krammer
Verdiensmedaille Ritterkreuz in Silber: Zugsführer a.D. Josef Schober

 

Bericht: Dr. Silke D. Spiel
Fotos: Vizeleutnant i.R. Peter Hartmann

 

 

Zurück Landesgruppe Burgenland stellt sich neu auf - Bernhard Lechenbauer als Landesleiter wieder bestellt!
Weiter Wolfsberger Peacekeeper Abend im Juni 2022

Leave a comment

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner